INT | XXS | XS | S | M | L | XL |
Brust (cm) |
74 bis 77 |
78 bis 81 |
82 bis 85 |
86 bis 89 |
90 bis 93 |
94 bis 97 |
Taille (cm) |
59 bis 62 |
63 bis 66 |
67 bis 70 |
71 bis 74 |
75 bis 78 |
79 bis 82 |
Hüfte (cm) |
83 bis 86 |
87 bis 90 |
91 bis 94 |
95 bis 98 |
99 bis 102 |
103 bis 107 |
A BETTER
BLUE
ECO
DENIM
A BETTER
BLUE
ECO
DENIM
About a Better Blue –
Unsere umweltfreundliche Denim – Linie
Wie die Jeans der Zukunft aussehen wird? Auf jeden Fall blau – aber auch grün. A BETTER BLUE ist unsere umweltfreundliche Denim-Linie, die wir mit unseren langjährigen Partnern in Italien entwickelt haben und vorantreiben. Denn eine umweltschonende Produktion liegt uns sehr am Herzen.
Neben der Weberei Candiani aus Robecchetto bei Mailand gehört die Wäscherei Everest zu unseren Kooperationspartnern. Candiani verwendet für alle A BETTER BLUE Denims vierzig Prozent Baumwolle von nachhaltig bewirtschafteten Plantagen. Und für die Waschungen setzt Everest auf innovative Verfahren, die teilweise komplett ohne Wasser auskommen (und das in einer Wäscherei!), keine Chemikalien und wenig Strom benötigen.




Umwelt
Freund
liches
Waschen
Everest nutzt unterschiedliche umweltschonende Treatments und erzielt Used Denim Looks mit Laser oder Ozongas, um Wasserverbrauch und Chemikalieneinsatz zu minimieren.

Handmade in Italy
Viele Used-Look-Details der Jeans entstehen komplett in Handarbeit, etwa mit Schleifgeräten oder Sandpapier.
Stone-Wash-Alternativen
Everest setzt auf umweltfreundliche Alternativen zum klassischen Stone-Wash-Verfahren. Das Unternehmen arbeitet mit sogenannten Artificial Stones oder erzielt die typischen Effekte durch eine spezielle Schleiftrommel in der Waschmaschine.
Wasseraufbereitung
Die 1000 Quadratmeter große Kläranlage des Unternehmens bereitet täglich 1200 Kubikmeter Wasser wieder auf, wofür Everest statt Chemikalien ein ausgeklügeltes Bakteriensystem nutzt.




Die Wäscherei Everest –
ein Blick hinter die Kulissen
Eine ausgeprägte Denim-Leidenschaft ist nur eine der Eigenschaften, die wir mit der Wäscherei Everest teilen. Seit 2007 begleitet uns das Unternehmen aus Piombino Dese, einem kleinen Ort in der Nähe von Venedig. Mit langjähriger Expertise sorgt es für die besonderen Waschungen unserer Closed Jeans. Dabei geht um viel mehr als um ein außergewöhnlich schönes Blau: Genau wie wir legt Everest großen Wert auf umweltschonende Prozesse und entwickelt neue Standards für möglichst nachhaltige Jeans.
Das 1976 gegründete Unternehmen mit 80 Mitarbeitern nutzt für A BETTER BLUE Denims Waschverfahren, die weniger bis gar kein Wasser benötigen und auf Chemikalien verzichten. Einige Techniken werden komplett in Handarbeit umgesetzt.
Everest arbeitet seit über zehn Jahren mit der italienischen Weberei Candiani zusammen, unserem langjährigen Denim-Produzenten und A BETTER BLUE Kooperationspartner. Gemeinsam entwickeln wir die Jeans der Zukunft.




Gabriele
ist seit acht Jahren bei Everest – und zwar als Laser-Experte. Dank seines Know-hows setzt Everest auch auf umweltfreundliche Laserverfahren, um Denim einen Used Look zu verleihen. Für neue Effekte experimentiert Gabriele sehr gern mit unterschiedlichsten Techniken. Die Ergebnisse sammelt er in seinem persönlichen Archiv: einer großen Wand an seinem Arbeitsplatz.

Laser
Laser hat die Kraft, ganz unterschiedliche Blautöne zu erzielen. Mit Laser lassen sich punktuelle sowie flächige Effekte im Vintage Look erreichen. Übliche Waschverfahren werden durch den Laser-Einsatz beschleunigt oder sogar ganz ersetzt, wodurch der Wasser- und Chemikalieneinsatz stark verringert wird.






Zudi
sorgt mit Sandpapier und Schleifgeräten für authentische Used-Look-Details der Jeans – und zwar komplett von Hand. Er gehört seit drei Jahren zum Everest-Team und arbeitet über zwanzig Jahre in diesem Bereich, in dem sein Vater auch schon tätig war. Eine kleine Familientradition, die Zudi mit viel Einsatz fortführt.





Low Impact Oxidants
Die sogenannte Fog-Wash-Methode spart im Vergleich zu herkömmlichen Waschverfahren bis zu 80 Prozent Wasser. Abbaubare Bioenzyme oder Low-Impact-Oxidationsmittel hellen den Denim auf. Sie sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Bleichmitteln, die in der Regel Chlor oder Kaliumpermanganat enthalten und hohe Waschtemperaturen erfordern.




Bladi
arbeitet seit 35 Jahren in Wäschereien und ist seit sechs Jahren bei Everest. Sein Spezialgebiet ist die Ozonwaschung, bei der Jeans mit Ozongas behandelt werden. Bladi ist stolz darauf, dass diese Technik ohne Chemikalien auskommt und kaum Wasser verbraucht. Mit Freude lernt er ständig Neues über seinen Bereich. Je nach Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit passt er die Einstellungen seiner Maschine an, für optimale Ergebnisse.


Ozonwaschung
Um einen ausgeblichenen Look zu erzielen, wäscht Everest Denim mit Ozongas, einem starken Oxidationsmittel. Dieses hinterlässt keinerlei Rückstände, zudem ist der Wasserverbrauch minimal. Die Waschgänge dauern nur einige Minuten, sodass wenig Strom benötigt wird. Es kommen keinerlei Chemikalien zum Einsatz.




Jessica
liebt ihre Arbeit an den verschiedenen Nähmaschinen. In ihren sechzehn Jahren bei Everest hat sie sich zur Expertin für das kunstvolle Flicken von Jeans im Destroyed Look entwickelt. Darüber hinaus ist immer für genug Abwechslung gesorgt – sie beschäftigt sich mit den unterschiedlichsten Nähaufgaben, für die sie die jeweils am besten passende Maschine einsetzt.

Artificial Stone Wash
Bei herkömmlichen Stone-Wash-Verfahren werden Jeans mit Bimssteinen gewaschen. Diese nutzen sich schnell ab und müssen nach zwei Waschgängen entsorgt werden. Zudem wird viel Wasser benötigt, um die Rückstände herauszuwaschen. Eine Innovation sind die Artificial Stones, die Everest einsetzt. Sie halten bis zu acht Waschgänge durch und minimieren dank ihrer geringeren Abnutzung zudem den Wasserverbrauch.
